
News & Blog
-
Blog/28. Januar, 2019
PPRO Payment-Trends für 2019
PPRO zeigt als Spezialist für länderübergreifendes elektronisches Bezahlen die Trends im Payment-Bereich für das Jahr 2019 auf. Neben dem Anstieg […]
-
Blog/11. Dezember, 2018
Alle Jahre wieder: Einkaufsspektakel Weihnachten
Online-Shopping bei Deutschen immer beliebter Längst ist die Weihnachtszeit zum Shopping-Spektakel geworden. Auch wenn der stationäre Handel mit seinem ganz […]
-
News/11. Dezember, 2018
Stefan Merz wird neuer COO bei PPRO
Die PPRO Group, der Cross-Border Payment Spezialist und eines der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen in Europa, konnte Stefan Merz als […]
-
Blog/11. Dezember, 2018
Wird Apple Pay Mobile Payment in Deutschland zum Durchbruch verhelfen?
Apple Pay ist in Deutschland angekommen. Aber ob und inwieweit es sich durchsetzen wird, ist fraglich. Sicherlich hat Apple eine […]
-
News/19. November, 2018
Weihnachtseinkäufe sicher und einfach per Klick im Netz
Online Händler profitieren von differenziertem Payment-Mix und Sicherheitsmaßnahmen vor Cyber-Betrug Weihnachten ist die umsatzstärkste Zeit des Jahres – sowohl für […]
-
News/8. November, 2018
Singles Day: Ein Online-Einkaufsspektakel feiert Jubiläum
Am 11. November findet bereits zum zehnten Mal der Singles Day in China statt – ein Online-Einkaufsspektakel der Superlative. Bei […]
-
News/8. Oktober, 2018
PPRO und Secure Trading fördern internationalen Handel in Europa
PPRO Group, der Cross-Border Payment Spezialist, und Secure Trading, ein internationaler Payment Service Provider (PSP), haben eine Partnerschaft geschlossen. Die […]
-
News/25. September, 2018
PPRO und Credorax gehen Partnerschaft ein, um globalen Zugang zu lokalen Zahlarten zu erhöhen
PPRO Group, der Cross-Border Payment Spezialist und Credorax, eine führende Europäische digitale Händlerbank, gaben heute ihre Partnerschaft bekannt. Ziel der […]
-
News/20. September, 2018
Zwei Drittel brechen Online-Einkauf ab
PPRO-Studie: Bezahlarten sind entscheidend für E-Commerce-Erfolg Vier von fünf Deutschen kaufen mindestens einmal im Monat online ein. Doch zwei Drittel […]
-
News/10. September, 2018
Cross-border-Shopping bietet viel Potenzial
PPRO-Studie: Bezahlarten sind entscheidend für länderübergreifenden E-Commerce Der E-Commerce in Deutschland boomt. So kaufen bereits 80,4 Prozent der deutschen Online-Konsumenten […]
-
Blog/27. August, 2018
Expertentipps für ein sicheres Bezahlen via mobilem Endgerät
Längst ist es für die meisten Menschen völlig alltäglich, Bankgeschäfte mit dem Smartphone oder Tablet zu tätigen. So erledigen nur […]
-
News/31. Juli, 2018
İşbank und PPRO Group: mehr Unterstützung für türkische Online-Händler
Fünf neue alternative Zahlarten sollen länderübergreifenden Handel ankurbeln İşbank, die größte Privatbank und Payment Service Provider (PSP) in der Türkei, […]
-
News/16. Juli, 2018
PPRO Group erhöht Schlagzahl durch 50 Millionen US-Dollar Investitionsrunde
PPRO Group, Spezialist für länderübergreifendes elektronisches Bezahlen, hat heute eine Investitionsrunde von 50 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Die Gruppe der Investoren […]
-
News/14. Juni, 2018
PPRO Report klärt auf: So bezahlen die WM-Nationen
E-Commerce und Payment während der Fußball-Weltmeisterschaft Endlich ist es soweit – heute wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 angepfiffen. Sport-Fans […]
-
News/15. Mai, 2018
Elavon und PPRO werden Partner, um globalen E-Commerce zu fördern
Elavon, globaler Zahlungsdienstleister, und PPRO, Spezialist für länderübergreifendes elektronisches Bezahlen, haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Elavon möchte damit seinen Kunden […]
-
News/8. Mai, 2018
PPRO-Newsflash zum Europatag: E-Commerce und Payment in der EU
Aufholpotenzial bei grenzenlosem Online Shopping In der EU gibt es Grund zum Feiern – gleich zwei Gedenktage zu Ehren […]
-
News/3. Mai, 2018
Relaxen mit PPRO auf der Money 20/20 Europe
Aktuelle Bezahlthemen am Strand-Stand in Amsterdam Vom 4. bis 6. Juni ist es wieder soweit und die Money 20/20 Europe […]
-
News/15. März, 2018
PPRO-Report: B2C E-Commerce wächst um 15,9 Prozent
In Deutschland ist im vergangenen Jahr der E-Commerce-Markt im Bereich B2C (Business to Consumer) um 15,9 Prozent gewachsen. Er hat […]
-
Blog/21. Februar, 2018
Open Banking – Ein Kurzinterview mit Ralf Ohlhausen
Könnten datenschutzrechtliche Bedenken Open Banking untergraben? Open Banking zwingt alteingesessene Banken mit anderen Zahlungsdienstleistern zusammenzuarbeiten: Sie sind aufgefordert, die Daten […]
-
News/15. Februar, 2018
E-Commerce-Gigant China: Diese Zahlen sollten deutsche Online-Händler kennen
Am 16. Februar beginnt mit dem Chinesischen Neujahrsfest das Jahr des Hundes. Passender wäre aber wohl das Jahr des E-Commerce, […]
-
Blog/10. Januar, 2018
Bezahlen – über das Internet in Echtzeit: PPRO Group zeigt sieben Payment-Trends für 2018
Von IoT-Lösungen über Peer-to-Peer-Angebote bis zu Echtzeit-Systemen: Die Digitalisierung schreitet auch im Payments-Bereich mit großen Schritten voran. Die folgenden sieben […]
-
Blog/21. Dezember, 2017
Audio-Branding macht kontaktloses Bezahlen griffiger
Neue Branding-Chancen am PoS Der Payment-Spezialist VISA hat ein Paket für Audio Branding und Sensorisches Branding angekündigt, um Nutzern bei […]
-
News/15. Dezember, 2017
Weihnachtseinkäufe im Jahr 2027 – Infografik
Unzählige Studien zeigen, dass die Deutschen ihre Weihnachtseinkäufe immer häufiger online tätigen und den klassischen Einzelhändlern damit ihre Existenzgrundlage rauben. […]
-
News/11. Dezember, 2017
New Work: Jeder Mitarbeiter hat Budget-Verantwortung – Schnellere Innovationen durch mehr Freiheit
„New Work“ ist das Leitwort in Zeiten von Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0. Dahinter steckt die Idee, Mitarbeiter stärker in die […]
-
News/30. November, 2017
Neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD2: „Weniger bedrohlich als noch Anfang des Jahres“
Die „Future of European Fintech Alliance“, der auch die PPRO Group angehört, hat die von der Europäischen Kommission definierten technischen […]
-
Blog/29. November, 2017
WeChat Pay: Chinesen bringen Mobile Payment nach Deutschland
Mobile Payment ist in Deutschland noch immer ein Nischenthema, obwohl in den letzten Monaten Postbank und Sparkassen angefangen haben Initiative […]
-
News/15. November, 2017
PPRO Group und Klarna schließen Partnerschaft für kreditbasierte Zahlungen
PPRO und Klarna haben eine Partnerschaft geschlossen. Der Spezialist für länderübergreifendes elektronisches Bezahlen bietet seinen Kunden (Payment Service Provider (PSPs)) […]
-
Blog/8. November, 2017
PSD II bedeutet mehr Schutz und Transparenz
Die neue EU-Richtlinie PSD II öffnet Betrug und Datenmissbrauch beim Online-Banking Tür und Tor? Das Gegenteil ist der Fall! Aktuell […]
-
Blog/13. Oktober, 2017
Kommentar zum Sparkassen-Wallet: Durchbruch für Mobile Payment in Deutschland steht bevor
„Beim kontaktlosen Bezahlen mit mobilen Endgeräten haben uns vor allem die europäischen Nachbarn im Norden ziemlich abgehängt. Doch es weht […]
-
Blog/4. September, 2017
Instant Payments im SEPA-Raum
Überweisungen so schnell wie Netflix Überweisungen sollen in Europa ab November in Echtzeit funktionieren. Fünf Länder starten in den […]
-
Blog/10. August, 2017
Amazon Pay Place: im echten Leben keine Chance
In den USA startet Amazon demnächst mit seinem neuen Service Amazon Pay Places. Es handelt sich dabei um eine Zahlfunktion, […]
-
News/12. Juli, 2017
Future of European Fintech Alliance: Reaktion der EBA untergräbt die Ziele der PSD2
Am 29. Juni 2017 veröffentlichte die Europäische Bankenaufsicht (European Banking Authority, EBA) ihre Antwort auf die von der Europäischen Kommission […]
-
News/5. Juli, 2017
PPRO Group gewinnt Dr. Markus Melching als Chief Operating Officer
Die PPRO Group, eines der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen in Europa, konnte Dr. Markus Melching als Chief Operating Officer für […]
-
News/12. Juni, 2017
Im PPRO-Garten wächst der Geschäftserfolg: PPRO Group auf Money 20/20 Europe in Kopenhagen
Die PPRO Group ist auch in diesem Jahr bei der Money 20/20 Europe vom 26. bis 28. Juni 2017 im […]
-
News/9. Mai, 2017
Zukunft der europäischen Fintech-Branche – PSD2-Manifest
PPRO und eine Koalition aus aktuell 65 weiteren in den EU-Mitgliedstaaten sowie auf globaler Ebene im Finanzsektor tätige Unternehmen und […]
-
Blog/4. Mai, 2017
Wie wählen Händler die richtige Bezahlarten für verschiedene Branchen?
Die passenden Bezahlarten entscheiden im E-Commerce über Kauf oder Absprung bei gefülltem Warenkorb. Zu berücksichtigen sind dabei verschiedene Faktoren wie […]
-
Blog/9. Februar, 2017
Bezahlen ohne Bargeld – unsere neue Zukunft?
Das ganze Interview mit Details zu den einzelnen Trendthemen gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZY9Za7R6dzQ Ralf Ohlhausen, Business Development Director bei PPRO, […]
-
News/1. Dezember, 2016
Jeder zweite Bundesbürger lässt sich die Weihnachtsgeschenke nach Hause liefern
PPRO-Umfrage: Dieses Weihnachten in Einkaufsmeilen weniger los Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke lieber online zu Hause ein als in den […]
-
News/13. September, 2016
Vorurteile bestätigt: Frauen kaufen Klamotten, Männer zocken im Internet
Bezahlverhalten von Frauen und Männern analysiert Nicht erst seit der Komödie „Männer ticken, Frauen anders“ ist klar, dass Frauen und […]
-
News/8. September, 2016
CrossCard by PPRO auf der Zukunft Personal: Sichere Zahlungslösungen mit Mitarbeiterbindungspotential
Wie können HR-Abteilungen übersichtlicher arbeiten und Mitarbeiter über Zahlungslösungen stärker ans Unternehmen binden? Auf Europas größter Personalmesse Zukunft Personal in […]
-
E-book/1. September, 2016
E-Commerce- und E-Payments-Report Osteuropa
Mit 47,2 Mrd USD Jahresumsatz ist Osteuropa nach dem asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika und Westeuropa der viertgrößte E-Commerce-Markt der Welt. Im […]
PDF herunterladenE-Commerce- und E-Payments-Report Osteuropa
-
News/26. August, 2016
Bezahlen per Chatbot
Heute nutzen wir viele Web-Dienste und Apps, die uns das Leben erleichtern. Doch alles soll immer noch einfacher werden. Morgen […]
-
News/26. August, 2016
PPRO Group gibt einemillionste Prepaid-Karte aus
Prepaid-Kartengeschäft weiter auf dem Vormarsch Großartige Neuigkeiten für die PPRO Group: Der Spezialist für länderübrgreifendes elektronisches Bezahlen und Herausgeber von […]
-
E-book/25. August, 2016
E-Commerce und Payment-Report zu Lateinamerika
Von den 617 Millionen Einwohnern Lateinamerikas sind 300 Millionen online und 135 Millionen shoppen über das Internet. Die Region hat […]
PDF herunterladenE-Commerce und Payment-Report zu Lateinamerika
-
E-book/16. August, 2016
PPRO E-Commerce- und Payment-Report Westeuropa
Laden Sie jetzt unseren umfassenden regionalen PPRO E-Commerce Report zu Westeuropa 2016 herunter und erfahren Sie alles rund um alternative […]
PDF herunterladenPPRO E-Commerce- und Payment-Report Westeuropa
-
Blog/11. August, 2016
Mobile Zahlungen im Online-Handel – überschätzt oder einfach nur falsch verstanden?
Die Akzeptanz für ein Leben ohne Bargeld ist innerhalb eines Jahres deutlich gestiegen. So kann sich aktuell fast die Hälfte […]
-
E-book/1. August, 2016
PPROs Urlaubs- und E-Commerce-Special
Sommerzeit ist Reisezeit! Und weil sie die schönste Zeit des Jahres ist, haben wir bei PPRO unsere ganz persönliche Urlaubs-Top-10 […]
-
News/26. Juli, 2016
PRESSEMELDUNG – Früherer Skrill-SVP Ronnie d’Arienzo übernimmt leitende Vertriebsposition bei PPRO Group
London, 26. Juli 2016 – Die PPRO Group, Spezialist für länderübergreifendes elektronisches Bezahlen, hat den früheren Senior Vice President (SVP) […]
-
Blog/27. Juni, 2016
Zwischen Banküberweisung und Oxxo: Globale Unterschiede beim Bezahlen im Internet
Die Vielfalt an Bezahlarten wächst – und erfreuen sich international unterschiedlicher Beliebtheit Infografik zum Download: die Welt des E-Commerce Wie […]
-
Blog/24. Juni, 2016
Brexit-Folgen für Fintechs
Angeführt vom Finanzplatz London ist Großbritannienin den letzten Jahren zu einem globalen Zentrum für Finanztechnologie-Innovationen geworden. Mit geschätzten 500 FinTech-Unternehmen […]
-
Blog/22. Juni, 2016
Brexit-Folgen: E-Commerce-Probleme und Win-Win für Fintechs
Infographic: e-commerce between the UK and the EU Globale politische Entwicklungen wie der mögliche Brexit können das Leben auf den […]
-
Blog/13. Juni, 2016
PPRO’s tagesaktuelle Fußball- und E-Commerce-Aufstellungen
Hier posten wir die gesamte EM hindurch tagesaktuell Fußball- und E-Commerce-Vergleiche der spielenden Mannschaften. Viel Spaß beim Lesen und Lernen! […]
-
News/10. Juni, 2016
VIABUY mit eKomi & BankingCheck Award 2016 ausgezeichnet
Gute Neuigkeiten von PPRO: VIABUY, das Consumer-Prepaid-Kartenprogramm der PPRO Group, erhielt beim diesjährigen eKomi & Banking Check Award 2016 den ersten […]
-
News/6. Juni, 2016
Der ultimative PPRO-E-Commerce-EM 2016-Guide
Die EM steht vor der Tür und wir freuen uns, allen Fußball- und E-Commerce-Enthusiasten unseren PPRO-E-Commerce-EM-Guide zu präsentieren – die […]
PDF herunterladenDer ultimative PPRO-E-Commerce-EM 2016-Guide
-
Blog/31. Mai, 2016
Echter Mehrwert durch markenspezifische Bezahl-Apps?
Nach Payback hat nun ein weiterer Player, der nicht aus der Payment-Branche kommt, sein bestehendes Bonussystem in App-Form gebracht und […]
-
Blog/13. Mai, 2016
FinTech für Einsteiger, Teil 2
Im zweiten Teil unserer „Fintech für Einsteiger“-Reihe betrachten wir Standorte, Regulatorien und Investitionen. FinTechs haben in den letzten Jahren das […]
-
Blog/29. April, 2016
Smartphone? Die Kreditkarte ist das mobilste Zahlungsmittel!
Mobile Payment – eine kritische Betrachtung Seit Jahren spricht die Welt über „mobile payment“. Allerdings verstehen verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge […]
-
Blog/23. April, 2016
Fintech für Einsteiger, Teil 1
Fintechs – also Unternehmen, die in der Finanztechnologie tätig sind – sind seit einiger Zeit das große Thema. Ihre kreative […]
-
Blog/11. April, 2016
Europäische Renaissance vs. deutsche Steinzeit? Mobile Payment in Deutschland
Was hierzulande wie Science Fiction anmutet, ist anderswo längst Gang und Gäbe: Morgens die Brötchen beim Bäcker via Smartphone bezahlen, […]
-
Blog/31. März, 2016
Besuchen Sie uns auf der Money 20/20 Europe in Kopenhagen!
Die Money 20/20 Europe startet am Montag, 4. 4. 2016, in Kopenhagen, und wir freuen uns auf eine ereignisreiche Woche. […]
-
Blog/10. März, 2016
Das Kreditkartendilemma: Von der Notwendigkeit, sicher und benutzerfreundlich zugleich zu sein
In ihrer aktuellen Form sind Kreditkarten seit Mitte des letzten Jahrhunderts verbreitet, und neben EC-Karten und Guthabenkarten gehören sie noch […]
-
Blog/7. März, 2016
Umfassendes Risiko- und Betrugsmanagement im E-Commerce
Der grenzüberschreitende Handel boomt aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Märkte. Die Internationalisierung birgt jedoch auch einige Risiken: Zahlungen werden nicht […]
-
Blog/10. Dezember, 2015
Trends 3 und 4 bei E-Payments 2016/2017
Meine Trends 3 und 4 im E-Payment für die Jahre 2016/2017 sind die folgenden: 3.) Geschäftserfolg durch Personalisierung: der richtige Zahlartenmix […]
-
Blog/2. Dezember, 2015
PSD2 – gewappnet sein für eine (R)evolution in der Payment-Branche
Die PSD2 erweitert ihren Geltungsbereich auch auf Finanztechnologieunternehmen, die nicht an Zahlungsmittelbewegungen beteiligt sind, und stellt damit eine neue Richtung […]
-
Blog/1. Dezember, 2015
Trends 1 und 2 bei E-Payments 2016/2017
Wir haben vier Trends beim E-Payment im E-Commerce ausgemacht. Hier die ersten beiden: 1.) Weg vom Bargeld hin zur Kreditkarte […]
-
Market Research/16. November, 2015
E-Book: Risiken und Betrug im internationalen E-Commerce bekämpfen
Mit neuartigen Prozessen und Technologien erscheinen in der Regel auch Risiken und Bedrohungen. Im Falle von elektronischen Zahlungen könnte gerade der Trend zur Vereinfachung zum Nachteil der Sicherheit gereichen, zumindest dann, wenn neue Bezahlmethoden nicht korrekt gehandhabt werden. Da heute besonderes Augenmerk auf Schnelligkeit und Einfachheit gelegt wird, wird der Komfort von Bezahlsystemen auch die treibende Kraft für eine bargeldlose Gesellschaft sein.
In diesem E-Book geben wir einen Überblick über die Betrugs- und Risikolandschaft, die mit neuen Technologien einhergehen, zeigen die wichtigsten Bedrohungen auf und geben praktische Ratschläge, um Betrug vorzubeugen und Risiken zu minimieren.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses E-Book (in englischer Sprache) als Quelle für Tipps und Tricks rund um das Thema Betrugsprävention und Risikominimierung dient und wünschen Ihnen viel Erfolg im internationalen E-Commerce!
-
Blog/2. Oktober, 2015
Kreditkartenbetrug bekämpfen mit EMV – Zur Einführung von Chip und PIN in den USA
Kreditkarten mit Magnetstreifen sind ein Sicherheitsrisiko, da sie sich mit einfachen Mitteln fälschen lassen. Eingebaute Chips und PIN-Codes sollen Kreditkartenbetrug […]
-
Blog/1. Oktober, 2015
Mit der Kreditkarte im Ausland bezahlen
Warum kann ich im Ausland an einigen Tankautomaten und ähnlichen Einrichtungen nicht mit einer deutschen Kreditkarte bezahlen? Wo benötige ich den […]
-
Blog/14. September, 2015
Instant Payments: eine kritische Betrachtung
Überweisungen sollen in Europa zukünftig in Echtzeit funktionieren. Mit instant payments (1) dauern Geldtransfers dann nur Sekunden. Aber der Weg dorthin ist […]
-
Blog/18. Juni, 2015
Internationale Payment-Lösungen integrieren
Make or Buy? Diese Frage stellt sich für internationale Webshop-Betreiber an vielen Stellen, besonders drängend ist sie aber bei der […]
-
Blog/18. Juni, 2015
App-Nachhilfe für Banken
Facebook, WhatsApp, Google Maps, eine Reihe von Apps findet man fast auf jedem Smartphone. Doch wussten Sie, dass auch Banking-Apps […]
-
E-book/4. März, 2015
Deutsche Händlerbefragung
In unserer aktuellen Studie haben wir die Einstellung deutscher Online-Händler in Bezug auf internationales E-Payment untersucht. Der potenzielle Umsatz für […]
PDF herunterladenDeutsche Händlerbefragung
-
Blog/12. September, 2014
Apple pay – Ansporn für die Payment-Branche
Die Einführung von Apple Pay mit dem iPhone 6 spornt die gesamte Payment-Branche an, mitzuziehen. Dieser Schritt könnte Apple zur […]